Die 5 häufigsten Content-Marketing-Fehler

Die Produktion von Inhalten nimmt rasant zu. Rund 79% der Vermarkter wollen 2017 mehr Inhalte produzieren als im Vorjahr. Aber das bringt Herausforderungen für B2B-Vermarkter mit sich.

Wir haben fünf der häufigsten Hürden identifiziert und einige praktische Tipps, wie sie zu überwinden sind.

1. Sie bieten Inhalte im falschen Format an

Die Planung, Vorbereitung und Produktion eines überzeugenden Contents ist nur die halbe Miete für B2B-Vermarkter. Eine ebenso wichtige Überlegung ist, wie Sie diese Inhalte an Ihre Zielgruppe weitergeben. Und vergessen Sie nicht zu überlegen, was Ihre Konkurrenz vorhat.

Eine Studie von britischen Content-Vermarktern ergab, dass 93% Blogs nutzen, 80% Inhalte für Social Media erstellen und 78% E-Mail-Newsletter ausfüllen. Wenn Sie auch die Nutzung dieser Kanäle in Betracht ziehen, was wird Sie von der Konkurrenz abheben? Wahrscheinlich nicht viel.

Von der gleichen Umfrage gaben nur 28% an, dass sie interaktive Tools, Forschungsberichte (22%) oder digitale Zeitschriften (16%) verwenden würden. Die Verwendung eines dieser weniger verbreiteten Formate könnte Ihnen den Vorteil gegenüber Ihren Konkurrenten verschaffen.

Anpassung des Formats an das Publikum

Wenn Sie sich an ältere Mitglieder der c-suite wenden, scheint es der richtige Weg zu sein. Untersuchungen von Forbes Insight haben ergeben, dass Führungskräfte der c-suite sich gerne mit kürzeren, visuellen Formen von Inhalten beschäftigen und anschließend mit längeren Inhalten ins Detail gehen.

Und fast zwei Drittel der von der B2B-Marketingagentur Grist befragten c-suite execs gaben an, kürzere Artikel mit rund 800 Wörtern zu bevorzugen.

2. Du maximierst nicht das Engagement der Leser

Sie haben es also geschafft, den Leser dazu zu bringen, Ihren Inhalt aufzunehmen. Der knifflige Teil ist sicherzustellen, dass sie dabei bleiben, damit sie sich auf Ihre Botschaften einlassen können. Wie lang ist Ihrer Meinung nach die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne? Eine Minute? 30 Sekunden, vielleicht? Weniger als das? Es wird angenommen, dass es nur acht Sekunden sind – so gut gemacht, wenn man es bis zum Ende dieses Satzes schafft.

Dies verdeutlicht die Herausforderung, die Aufmerksamkeit der Menschen zu erhalten. Es gibt so viele Ablenkungen, die die Leser von Ihren Inhalten ablenken, wie wollen Sie ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Ein funkelndes Exemplar voller Einsichten, die sie suchen, ist entscheidend – aber selbst das könnte nicht ausreichen, um sie davon abzuhalten, wegzuklicken, wenn ihre Aufmerksamkeit zu treiben beginnt.

Hier sind fünf Tipps:

  • Stellen Sie die Nachricht vor.
  • Fragen stellen
  • Seien Sie sich im Klaren über Ihre Nachrichten.
  • Machen Sie es einfach zu lesen
  • Machen Sie es interaktiv

Die Macht der Bilder

Die Verwendung von Bildern zur Informationsvermittlung gibt es schon seit den Anfängen der Menschheit, angefangen bei den Höhlenmalereien bis hin zu den Hieroglyphen und Piktogrammen der alten Ägypter und Sumerer. Die meisten Informationen, die wir verarbeiten, sind visuell. Studien haben gezeigt, dass der Inhalt nach drei Tagen nur noch 10% beträgt. Wenn ein Bild enthalten ist, steigt es auf 65%. Die Art und Weise, wie wir Inhalte lesen und konsumieren, ändert sich schnell mit dem Fortschritt der Technologie.

3. Sie haben nicht die Zeit oder die Ressourcen, um mehr Inhalte zu produzieren

Fragen Sie Vermarkter, womit sie zu kämpfen haben, und es treten immer wieder drei Herausforderungen auf: Mangel an Ressourcen, Fähigkeiten und Zeit. Unabhängig vom Projekt scheinen diese drei Hindernisse im Weg zu stehen. Für B2B-Vermarkter ist es oft die gleiche alte Geschichte – zu viel zu tun und zu wenig Zeit. 74% der Unternehmen haben ein kleines oder ein persönliches Content-Team, das die gesamte Organisation betreut, so das Content Marketing Institute.

Wie wirken sich diese Hindernisse auf den Erfolg aus?

Wenn Ihnen die Zeit fehlt – Was ist die Ursache? Haben Sie zu viele andere konkurrierende Prioritäten? Sind Sie ständig von dringenden Problemen abgelenkt? Versuchen Sie, eine bestimmte Zeit im Tagebuch für die Erstellung von Inhalten zu blockieren – wenn möglich sogar von zu Hause aus, um eine ununterbrochene Zeit der Konzentration zu ermöglichen.

Wenn Ihnen Ressourcen fehlen – Wo trifft Sie das am stärksten? Ist es in der Schreib- oder Designphase? Vielleicht gibt es eine Technologie, die helfen kann. Können Sie Vorlagen erstellen, die Ihren Arbeitsaufwand verringern?

Wenn Ihnen die Fähigkeiten fehlen – Wie können Sie diese schnell entwickeln? Wenn Sie sich kein formales Training leisten können, ist das Internet ein guter Ausgangspunkt. Es gibt zahlreiche Videos und Blogs, die Ihnen Tipps und Ratschläge geben, wie Sie Ihre Fähigkeiten schnell verbessern können.

4. Ihr Inhalt stimmt nicht mit Ihrer Marke überein

Da die Inhalte häufig von mehreren Teams und Einzelpersonen erstellt werden, ist es oft schwierig sicherzustellen, dass alle in Harmonie sind, wenn es um Messaging geht. Die Studie von Acrolinx analysierte die Inhalte von 170 Unternehmenswebsites auf ihre Konsistenz. Mehr als die Hälfte (54%) verzeichneten einen Wert, der auf eine Inkonsistenz hinweist, die die Marke in Mitleidenschaft ziehen könnte, und nur 19% bewerteten sowohl die Konsistenz als auch die Qualität.

Die potenziellen Folgen einer mangelnden inhaltlichen Konsistenz können Ihrer Marke schaden.

Wie können Sie also Ihre Inhalte konsistent halten?

Wenden Sie Ihre Markenrichtlinien auf Ihre Inhalte an.
Holen Sie sich das Buy-In aus dem breiteren Geschäft
Erleichtern Sie den Mitarbeitern die Einhaltung der Vorschriften.
Setzen Sie ein Kopfgeld auf die Identifizierung von Inkonsistenzen.

5. Sie erstellen Inhalte, nur um Ihre Termine einzuhalten, nicht um Ihre Ziele zu erreichen

Viele Online Marketer sind auf einem Hamsterrad der Inhaltserstellung gefangen.

Sie haben das nächste Stück kreiert, bevor sie sich überhaupt anschauen, wie das vorherige Stück gespielt hat. Es dauert nicht lange, bis sie auf dem Laufband festsitzen und den Inhalt um des Inhalts willen produzieren, und Sie müssen sich an Ihre Fristen halten, um das nächste Stück zu produzieren, ob Sie es nun brauchen oder nicht. Und wie viel Wert bietet das Ihrem Leser wirklich?

Es ist an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und Ihre Gründe für die Produktion von Content Marketing in den Vordergrund zu stellen. Sie sind (vermutlich) am Anfang mit einer Reihe von Zielen gestartet, um das zu erreichen, was Sie erreichen wollten.