Im Jahr 2012 wurde Kiva, ein Anbieter von mobilen Robotern, für 775 Millionen Dollar von Amazon gekauft. Das war ein Home-Run für das Unternehmen, das damals einen Umsatz von etwa 100 Millionen Dollar veranschlagt hatte. Einige Unternehmer und Risikokapitalgeber glauben oder argumentieren zumindest, dass autonome mobile Roboter die nächste Revolution im Materialhandling darstellen. Automatisch geführte Fahrzeuge transportieren Waren von einem Punkt zum anderen in einem Lager oder einer Fabrik auf vorbestimmten Wegen.
Im Gegensatz dazu haben autonome mobile Roboter einen bevorzugten Weg von A nach B, können aber bei Hindernissen oder Staus alternative Wege gehen. Darüber hinaus sind einige AMRs Teil eines größeren Lagerkommissionierungsprozesses und navigieren sich selbst zu mehreren verschiedenen Standorten, um die Lagererfüllung zu erleichtern. Da AMRs in der Lage sind, autonome Wege zu wählen, werden sie manchmal als „intelligent“ dargestellt, während AGVs „dumm“ sind.
AMRs und AGVs zeigen eine Reihe von „Smarts“
Aber die Darstellung von AGVs als dumm und AMRs als intelligent ist etwas zu simpel. Sowohl AGVs als auch AMRs weisen eine Reihe von unterschiedlichen Formen der Intelligenz auf. Dazu gehören unter anderem die folgenden:
Prozessoptimierte dynamische Pfadauswahl – AMRs von mehreren Lieferanten bewegen nicht nur Waren von einem Punkt zum anderen. Die Roboter sind so konzipiert, dass sie sich dynamisch durch ein Lager bewegen, so dass der Arbeitsaufwand für die Menschen, die mit diesen Bots zusammenarbeiten, minimiert wird.
Autonome Pfadauswahl – Wenn ein vordefinierter Pfad blockiert oder überlastet ist, kann auf einem alternativen Pfad zum Ziel navigiert werden.
Pfad-Erstellung – die Möglichkeit, Drag&Drop-Software anstelle von Programmierung zu verwenden, um einen neuen Pfad zu erstellen, dem ein Roboter folgt. Oder im Falle von Seegrid kann ein Mensch einen Bot auf den gewünschten Pfad führen, der dann den Pfad abbildet und ihm folgt, bis er das nächste Mal geändert werden muss.
Verkehrsmanagement – Regeln darüber, wie viele Roboter in einer Zone erlaubt sind, um Staus zu vermeiden, sowie die Logik, welche Bots an einer Kreuzung Vorrang haben.
Autonome Aufgabenerledigung – AGVs/AMRs können in SPSen und andere Systeme integriert werden, damit diese ihre Aufgaben besser oder vollständiger erledigen können. Beispielsweise kann ein AMR in einem Krankenhaus in Aufzüge integriert werden, um die Versorgung von einer Etage zur anderen zu ermöglichen, ein AGV in einer Fabrikhalle kann die Öffnung einer elektronischen Tür autonom aktivieren, ein AGV kann einen Behälter auf ein Förderband heben und dann den Förderer elektronisch aktivieren.
Grip Logic – AGVs können über Greifer verfügen, mit denen große Papierrollen aufgenommen werden, wenn zu viel Druck auf die Papierrolle ausgeübt wird. Zu wenig, die Spule kann nicht sicher transportiert werden. Ähnlich hat IAM Robotics Bots mit Roboterarmen, die Saugnäpfe haben, die dazu dienen, kleine, leichte Gegenstände aufzunehmen und in einen Behälter fallen zu lassen; die Menge des angewendeten Vakuums muss der Größe und dem Gewicht des Objekts entsprechen. Wenn der Preis für Roboterarme sinkt, ist die Kombination von mobilen Bots und Kommissionierarmen eine potenzielle Lagerrevolution.
Kurz gesagt, die autonome Wegwahl von AMRs ist nur eine Form der Intelligenz, die von intelligenten AGVs gezeigt wird. AMRs sind eigentlich nur eine Form, die ein intelligentes AGV annehmen kann. Und die autonome Pfadwahl ist keineswegs die wichtigste Form der Intelligenz. Die Auswahl der richtigen Intelligenz für einen bestimmten Prozess, zum richtigen Preis, schafft Wert. In einer schlanken Fabrik ist es zum Beispiel wichtig, dass die Ware in der richtigen Reihenfolge auf die Linie kommt. Hindernisvermeidung mag wie eine Form höherer Logik erscheinen, aber wenn diese Form der Logik dazu führt, dass Waren aus der Reihenfolge geraten, ist diese Form der Logik kontraproduktiv.
Schließlich stehen die Anbieter von AGVs nicht still. Sie investieren aktiv in die Art der Navigationslogik – gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung -, die in AMRs verwendet wird. Einige AGVs werden von Materialtransportfirmen wie Dematic oder Omron geliefert, die einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Dollar erwirtschaften; der Sieg gegen die etablierten Betreiber ist alles andere als sicher.